Archiv – Generalversammlung 2025

Ein aktiver Verein mit grossem Zusammenhalt – 101 GV des Quartiervereins Feldmeilen

Am vergangenen Donnerstagabend trafen sich rund 60 Mitglieder des Quartiervereins Feldmeilen (QVF) in der Aula des Schulhauses Feldmeilen. Die Stimmung war herzlich und es wurde einmal mehr deutlich: Der QVF geniesst einen hohen Stellenwert und das Engagement des Vorstandes wird geschätzt.

Der Präsident des QVF Patrick Schmid eröffnete die Versammlung mit einer persönlichen Ansprache. Er bedankte sich bei allen, die sich für den Verein engagieren und betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, dass so viele Menschen Zeit und Energie in den Quartierverein investieren. Es zeige, wie lebendig und wertvoll unser Miteinander sei. Besonders hob er hervor, wie privilegiert man sich in Feldmeilen schätzen könne. In einer Welt, die immer unübersichtlicher wird, biete das Quartier ein Ort der Stabilität. Dass der QVF auch nach 100 Jahren nach wie vor eine bedeutende Rolle in der Quartiersentwicklung und im sozialen Zusammenhalt spielt, habe auch das langjährige Vorstandsmitglied Kathrin Jeker in ihrem Artikel im aktuellen Heimatbuch Meilen wunderbar festgehalten: „Ihr Beitrag zeigt eindrücklich, wie sehr sich unser Verein über die Jahrzehnte hinweg für das Wohl unseres Quartiers eingesetzt hat – und es auch weiterhin tut.“

Der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr zeigte deutlich, wie vielseitig und erfolgreich die Aktivitäten des QVF waren. Im Zentrum stand das 100-Jahr-Jubiläum. Die festliche Feier mit Lichtkünstler Gerry Hofstetter, der die Gebäude des Schulareals mit den Werken des Feldner Künstlers Johannes Rüd beleuchtete, war zweifellos der Höhepunkt. Es war ein besonderer Abend mit Glühwein, Marroni und einer ganz speziellen Atmosphäre der Verbundenheit im Quartier. Die Bilder dieses Anlasses waren ein farbenfrohes Sujet für die QVF-Weihnachtskarte.

Doch nicht nur das Jubiläum sorgte für Begeisterung. Der QVF zeigte sich das ganze Jahr hindurch aktiv: Zum ersten Mal initiierte der Verein einen Flohmarkt. Die Serenade begeisterte einmal mehr zahlreiche Gäste im Mariafeld und das Schwimm-und Quartierfest mit 155 fürs Wettschwimmen angemeldete Schülerinnen und Schüler konnte bei schönstem Wetter stattfinden. Weitere Anlässe waren Vollmondfondue, GV, Kinoanlass und das Kerzenziehen. Nach der Rückschau auf das Jahr 2024 wurden die weiteren Traktanden reibungslos und zügig abgewickelt.

Ein grosser Dank galt in diesem Zusammenhang den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne die diese Vielfalt nicht möglich wäre. Auch dem Vorstand wurde für seinen grossen Einsatz gedankt. Verabschiedet wurden die Vorstandsmitglieder Hannes Manner, Juan Sellares und Keimpe Keuning. Mit Dankesworten und grossem Applaus wurden sie gewürdigt. Die weiterhin aktiven Vorstandsmitglieder Patrick Schmid (Präsident), Franziska Höhener, Christian Schwyter, Rosalie Quach, Marco Marchetti und Kathrin Jeker freuen sich sehr, dass sich Tobias Disch, Silvia Vaccario und Marcel Haltiner bereit erklärt haben, im Vorstand mitzuwirken. Die drei Neumitglieder wurden mit herzlichem Applaus gewählt und willkommen geheissen. Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Präsident nochmals bei allen Anwesenden für ihre Zeit, ihre Treue und ihr Engagement.

Mit einem köstlichen Abendessen des Caterer Feinkost Lehmann mit Wein aus dem Weingut Hasenhalde klang die 101. GV aus. Die Vereinsmitglieder dürfen sich auch im 2025 auf vielfältige Anlässe freuen.

Text: Kathrin Jeker /  Fotos:

QVF-Mitglied werden

Werden Sie QVF-Mitglied. Der Quartierverein will, zusammen mit Ihnen, die hohe Lebensqualität hier im Quartier erhalten und verbessern. Wir laden Sie ein, an diesem Ziel mitzuarbeiten und bei uns mitzuwirken, sei es beim Besuch einer Veranstaltung, durch Ihre Mitgliedschaft im Quartierverein oder durch aktives Mitarbeiten im Vorstand. Wir freuen uns, Ihnen in Feldmeilen zu begegnen!